|
|
|
(c) 2007-2012
by Bearded-Dragons
|
|
 |
Die Häutung
Die Bartagamen haben nicht wie wir Menschen die Möglichkeit, ihre Haut in einzelnen Schuppen zu verlieren. Sie "Häuten" sich in sehr großen Stücken.
Die äußerste Schicht der Haut wird ständig durch die Umwelt und durch Wachstum, sowie die Alterung der Bartagame beschädigt. Dadurch müssen ständig neue Zellen für die Haut gebildet werden. Dabei stirbt die äußerste Hautschicht ab und es bildest sich eine Art Hornhaut. Eine Zeitlang liegt die alte Haut über der neuen. Das erkennt man daran, dass die Farben etwas blaß wirken und die Haut milchig aussieht. Meistens platzt die Haut dann irgendwann auf, und wird dann Stückweise verloren.
Die Häutung beginnt oft am Kopf

Wir können den Bartagamen bei der Häutung helfen, und sollten Sie dazu ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Feuchte Stellen im Terrarium, erleichtern ihnen die Häutung. Wir stellen z.B. täglich eine Wasserschale ins Terrarium (in die nähe eines Sonnenspots). Durch das verdunstende Wasser wird zusätzlich etwas mehr Luftfeuchtigkeit ins Terrarium gebracht. Man kann die Tiere auch ab und an in warmen Wasser baden. Wir überlassen Ihnen aber die Entscheidung selbst, ob sie baden wollen oder nicht. Die Tiere wurden auch schon öfter dabei beobachtet, wie sie sich an Gegenständen wie Ästen oder an der Rückwand reiben.
Wenn sich Hautreste an Stellen nicht lösen sollten, sollte man NICHT versuchen, diese abzuziehen. Eventuell ist an dieser Stelle die Häutung noch nicht vollständig abgeschlossen. Im Bereich der Zehen oder des Schwanzes sollte sie Häutung beobachtet werden, damit es zu Einschnürungen durch die alte Haut kommen kann. Eventuell kann man ab und zu diese Stellen mit warmen Wasser befeuchten. Wenn sich Teile der Haut überhaupt nicht lösen, sollte ein reptilienkundiger Tierarzt aufgesucht werden.
Die verlorene Haut wird oft gefressen, somit bleibt der Mineralstoffgehalt des Tieres erhalten, da die verlorene Haut sehr nährreich ist.
Während der Häutung sollte man die Tiere nicht unnötig Stressen. Auch die Winterruhe sollte dann verschoben werden, wenn das Tier in der Häutung ist. |
|
 |
|
|
|
|